Artikel von i.noack

i.noack

i.noack>59 Beiträge

Insolvenzen Juli 2025 starker Anstieg

Insolvenzen Juli 2025 starker Anstieg

Insolvenzen im Juli 2025: Starker Anstieg – und wie Sie jetzt reagieren sollten Die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes sind ein deutlicher Weckruf: Immer mehr Unternehmen geraten in Deutschland in finanzielle Schieflage. Für Unternehmer und Geschäftsführer bedeutet das vor allem eines – Handlungsbedarf, bevor es zu spät ist. Rekordanstieg der Regelinsolvenzen Im Juli 2025 stieg die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen um +19,2 % gegenüber dem Vorjahresmonat – der höchste Anstieg seit Oktober 2024 (+22,9 %). Zu beachten: Die Statistik bildet nur Verfahren ab, die bereits eine erste gerichtliche Entscheidung hinter sich haben. ...

Weiterlesen

Lastenausgleich Immobilien schützen

Lastenausgleich Immobilien schützen – Wie Sie Ihre Werte rechtzeitig absichern Die Angst vor einem neuen Lastenausgleich ist real – vor allem bei Immobilienbesitzern. Historische Erfahrungen und aktuelle politische Diskussionen zeigen: Wer in Deutschland über substanzielle Immobilienwerte verfügt, könnte im Krisenfall zur Kasse gebeten werden. Doch es gibt gute Nachrichten: Mit rechtzeitiger Planung und professioneller Strukturierung lässt sich Ihr Immobilienvermögen effektiv schützen. ...

Weiterlesen

Umgang mit schwierigen Gesprächen mit Gläubigern

Detaillierter Leitfaden zum Umgang mit schwierigen Gesprächen mit Gläubigern Der Umgang mit schwierigen Gesprächen mit Gläubigern erfordert Sensibilität, Vorbereitung und eine durchdachte Strategie. Insbesondere in Krisenzeiten, wenn finanzielle Engpässe und Unsicherheiten vorherrschen, ist es entscheidend, den Dialog konstruktiv und lösungsorientiert zu führen. Hier ist ein detaillierter Leitfaden, der Ihnen hilft, diesen herausfordernden Gesprächen gewachsen zu sein. 1. Vorbereitung A. Information und Analyse Aktuelle Finanzlage: Seien Sie sich über die genaue finanzielle Situation Ihres Unternehmens vollständig im Klaren. Bereiten Sie aktuelle Finanzberichte, Bilanzen und Prognosen vor. ...

Weiterlesen

Vorteile des StaRUG für Unternehmen

Die Vorteile des StaRUG für Unternehmen: Ein Wegweiser aus der Krise Die Corona-Pandemie und wirtschaftliche Turbulenzen haben viele Unternehmen vor immense Herausforderungen gestellt. Drohende Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung sind verstärkt in den Fokus gerückt. Doch das Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG) bietet einen innovativen und flexiblen Rechtsrahmen, um frühzeitig gegen solche Krisen vorzugehen und nachhaltige Lösungen zu finden. Hier sind die wesentlichen Vorteile des StaRUG für Unternehmen: 1. Frühe Intervention: Prävention statt Reaktion Einer der größten Vorteile des StaRUG ist die Möglichkeit zur frühzeitigen Intervention. ...

Weiterlesen

StaRUG

StaRUG In den Wirren der Unternehmensfinanzen und der drohenden Zahlungsunfähigkeit taucht ein Rettungsanker auf – das StaRUG. Dieses Gesetz eröffnet einen neuen Weg der Restrukturierung und Sanierung für Unternehmen in Schieflage. Gläubiger, Schuldner und Planbetroffene treffen hier auf ein rechtliches Instrument von großer Bedeutung. Der Restrukturierungsplan und die Rolle des Restrukturierungsgerichts sowie des Restrukturierungsbeauftragten stehen im Mittelpunkt dieser Rechtsangelegenheit. Mit der Stabilisierung von Unternehmen und der Vermeidung der Insolvenz bietet das StaRUG eine Chance auf wirtschaftliche Erneuerung. ...

Weiterlesen

Firmeninsolvenzen 2023

Firmeninsolvenzen 2023

Wirtschaftslage schwach und steigende Kreditkosten bedrängen Unternehmer Firmeninsolvenzen 2023 - Aufgrund der schwächelnden Wirtschaftslage und der wachsenden Belastung durch Kreditkosten sehen sich immer mehr Firmen in Deutschland mit dem drohenden Bankrott konfrontiert. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden kürzlich bekannt gab, stieg die Zahl der beantragten Regelinsolvenzverfahren im Juli um besorgniserregende 23,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bereits im Juni war ein Anstieg von fast 14 Prozent verzeichnet worden. Dank staatlicher Unterstützung bleibt der Energieversorger von den zunehmenden Unternehmensinsolvenzen weitgehend verschont. ...

Weiterlesen

GmbH wer haftet für Schulden?

GmbH wer haftet für Schulden GmbH wer haftet für Schulden - Jetzt anrufen und informieren: 030-2359 77 494 Oder senden Sie uns eine eMail an info@noackunternehmensberatung.de Wir helfen Ihnen mit unserer Unternehmensberatung und mit unserem Netzwerk bei wirtschaftlichen Problemen. ...

Weiterlesen

Türkei: Zentralbank kauft Gold

Türkei: Zentralbank kauft Gold

Türkei: Zentralbank kauft Gold Gold ist so teuer wie nie zuvor. Trotzdem kauft die türkische Zentralbank massenweise Gold. China und Russland ziehen ebenfalls mit. Gemäß den Zahlen, die das World Gold Council herausgegeben hat, kaufte die Zentralbank 41 Tonnen des Edelmetalls. Seit Januar 2002 ist das der höchste Wert. Russland und China tat es den Türken gleich, allerdings in einem wesentlich kleineren Umfang. China kaufte 5,9 Tonnen Gold, nach Russland gingen 11,3 Tonnen Gold. In der Vergangenheit bewiesen die russischen Notenbanker ein großes Geschick beim Goldkauf. Zwischen Juli 2018 und Juni 2019 kauften sie rund 262 Tonnen Gold. Ende Juni bereits stieg der Goldpreis um zwölf Prozent. Danach ließen die Käufe der Russen etwas nach. ...

Weiterlesen

Neue Kriterien für Bankenabwicklung angestrebt

Neue Kriterien für Bankenabwicklung

Überwachung der Banken erhöhen Neue Kriterien für Bankenabwicklung - Die Europäische Union hat einen bahnbrechenden Reformvorschlag vorgelegt, der die Bankenabwicklung revolutionieren wird. Die EU-Kommission fordert strengere Kriterien, um das Risiko von Bankenkrisen zu minimieren und den Steuerzahlern eine höhere Sicherheit zu bieten. Die nationalen Behörden sollen befähigt werden, frühzeitig Banken in Schwierigkeiten zu erkennen und effektiv zu handeln. Die Kosten für die Abwicklung einer Bank sollen nicht länger von den Steuerzahlern getragen werden, sondern von den Gläubigern und Aktionären der Bank. ...

Weiterlesen

Firmen Insolvenzen nehmen zu

Firmen Insolvenzen nehmen zu

Mehr Unternehmenspleiten im Jahr 2023 befürchtet Firmen Insolvenzen nehmen zu - Nach einem Zeitraum von zwei Jahren mit ungewöhnlich wenigen Insolvenzen wird für das Jahr 2023 eine Zunahme von Unternehmenspleiten prognostiziert. Trotzdem besteht kein Anlass zur Beunruhigung, wie von Fachleuten betont wird. Die Anzahl der Insolvenzen hat ihren Tiefpunkt im Jahr 2021 erreicht und nehmen im Jahr 2023 wieder zu. Die Krise hat viele Unternehmen hart getroffen, jedoch gibt es auch Hoffnung auf eine positive Entwicklung. Gegen Ende des Jahres 2019 deutete sich ein Abschwung in der Wirtschaft an, der jedoch durch den Ausbruch von Corona in eine abnormal kritische Lage geriet. ...

Weiterlesen